Flache Kopie des TechHive-Logos

2023-03-23 14:41:09 By : Ms. Lucky Zhang

Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision.Unsere redaktionelle Unabhängigkeit wird dadurch nicht beeinträchtigt.Für diese Außenkamera ist kein Cloud-Speicherabonnement erforderlich, aber sie funktionierte nicht gut mit meinem drahtlosen Netzwerk.Mit ihren massiven Hasenohren-Antennen und ihrem betont industriellen Aussehen ist es wahrscheinlich gut, dass die Lorex 2K Pan-Tilt Outdoor-Überwachungskamera für den Einsatz im Freien konzipiert ist.Diskret ist es nicht, eine Überwachungskamera, die 8 Zoll hoch (mit ausgefahrenen Antennen) und 5 Zoll breit misst, mit einem alles sehenden Auge, das sich bei Bedarf um 360 Grad drehen kann.Es gibt keine formale Angabe zu den Freiheitsgraden der vertikalen Neigung, aber sie scheint bei oder nahe bei 90 Grad zu liegen, von horizontal bis direkt nach unten (bei Montage an einer Decke).Während das Kunststoffgehäuse wenig Vertrauen erweckt, verspricht die vorgeschriebene Wetterfestigkeit auf IP66-Niveau einen beeindruckenden Outdoor-Schutz.Mit diesem Grad an Eindringschutz verspricht Lorex, dass diese Kamera vollständig vor Schäden durch Staub geschützt ist und dass sie Wasser standhalten kann, das in starken Strahlen aus jeder Richtung (z. B. einem Hochdruckreiniger in angemessener Entfernung) projiziert wird.Wenn Sie alle Details zu IP-Codes erhalten möchten, klicken Sie auf den vorangehenden Link.(Update: Lorex hat uns inzwischen mitgeteilt, dass die vertikale Neigung der Kamera tatsächlich 90 Grad beträgt. Das Unternehmen teilte uns auch mit, dass die Kamera für den Betrieb in einem Temperaturbereich von minus 22 Grad Fahrenheit bis 140 Grad Fahrenheit ausgelegt ist. Es lohnt sich An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass sich unser Kommentar zum Kunststoffgehäuse der Kamera auf seine Schlagfestigkeit bezog, aber wir dachten, die Leser möchten diese zusätzlichen Details vielleicht wissen.)Diese Bewertung ist Teil der TechHive-Berichterstattung über die besten Heimsicherheitskameras, in der Sie Bewertungen der Angebote der Konkurrenz sowie einen Käuferleitfaden zu den Funktionen finden, die Sie beim Kauf dieser Art von Produkten berücksichtigen sollten.Die Schwenk-Neige-Sicherheitskamera für den Außenbereich von Lorex verfügt über kleine LED-Spots, die auf beiden Seiten des Objektivs angebracht sind.Die Kamera hat eine solide Auflösung von 2560 x 1440 Pixel mit einem diagonalen Sichtfeld von 110 Grad – ein solider, moderater Winkel, der das Bild nicht übermäßig verzerrt.Das Video sieht bei allen Auflösungen gut aus (und das Aktivieren des HDR-Modus hilft, die Helligkeit auszugleichen).Obwohl das Gerät zwei einigermaßen leistungsstarke Scheinwerfer enthält, ist es nicht unbedingt darauf ausgelegt, mit ihnen aufzunehmen;Lorex behandelt diese Scheinwerfer als „Warnlichter“, die dazu dienen, Eindringlinge abzuschrecken und sie nicht besonders auf Videos zu beleuchten.Das Gerät wirbt zwar für „Farbnachtsicht“, aber die traditionelle Infrarotbeleuchtung schaltet sich automatisch ein, wenn es sehr dunkel wird.Die Nachtsicht-Videoqualität ist in Ordnung, aber ich fand, dass der Bewegungssensor nach Stunden nicht so viel aufnahm wie bei Tageslicht.Lorex ist insofern eine Seltenheit, als alle seine Aufnahmen lokal auf einer integrierten microSD-Karte gespeichert werden – eine 32-GB-Karte ist sogar im Lieferumfang enthalten.Wenn Sie mehr Speicherplatz wünschen, unterstützt die Kamera Kapazitäten von bis zu 256 GB (eine Liste kompatibler Karten finden Sie unter diesem Link).Lorex pusht keinen Cloud-Speicherdienst, weil es keinen anbietet.Beachten Sie auch, dass das Gerät keine Batterie enthält und immer an eine Steckdose angeschlossen sein muss.Die Konnektivität ist so konzipiert, dass sie über 2,4-GHz-WLAN oder kabelgebundenes Ethernet funktioniert.Leider war ich nach stundenlangem Versuch nie in der Lage, die drahtlose Einrichtung abzuschließen, die Lorex Home-App starb schließlich irgendwo auf dem Weg (und zu unterschiedlichen Zeiten) bei jedem Versuch, Dinge einzurichten.Ich hatte viel mehr Glück, als ich die Kamera über Ethernet direkt an meinen Router anschloss, und die Lorex Home-App entdeckte die Kamera schnell, nachdem ich einen auf ihrer Hülle aufgedruckten QR-Code gescannt hatte.(Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie die Lorex Home-App verwenden, nicht die Lorex Cloud-App, die zuerst zurückgegeben wurde, als ich im Apple App Store nach „Lorex“ suchte.) Selbst nachdem ich die Einrichtung über Ethernet abgeschlossen hatte, war ich nicht in der Lage später die Kamera mit meinem Wi-Fi-Netzwerk verbinden.Die App von Lorex ist eine geschäftige Angelegenheit.Beachten Sie, dass sich die Smart Track-Funktion der Schwenk-Neige-Überwachungskamera für den Außenbereich während dieser Überprüfung noch in der Beta-Phase befand, aber immer noch ziemlich gut funktionierte.Es ist erwähnenswert, dass diese Kamera mit der Fusion-Familie von Heimsicherheitsgeräten von Lorex kompatibel ist.Das bedeutet, dass es an einen Netzwerk-Videorekorder (NVR) angeschlossen werden kann, sodass rund um die Uhr kontinuierlich Videos aufgezeichnet werden.Fusion NVRs können kabelgebundene Kameras und bis zu zwei Wi-Fi-Kameras unterstützen, aber die Dokumentation von Lorex weist darauf hin, dass die Fusion-Kompatibilität dieser Kamera von einer kabelgebundenen Ethernet-Verbindung abhängt.Die Kamera kann auch mit dem von uns im November 2021 getesteten Lorex Smart Home Security Center verwendet werden.Nachdem die Kamera endlich über Ethernet installiert war, konnte ich über die Lorex Home App frei damit arbeiten.Es ist eine geschäftige App, deren Beherrschung einige Zeit in Anspruch nimmt, obwohl manuelle Steuerungsoptionen für die Scheinwerfer, Zwei-Wege-Gespräch und eine laute Sirene im Vordergrund stehen, ebenso wie Optionen zum Aufnehmen eines Live-Schnappschusses oder Videoclips.Es stehen zwei verschiedene Optionen zur Verfügung, mit denen Sie aufgezeichnete Clips anzeigen können, beide direkt nebeneinander.„Ereignisse anzeigen“ bietet eine chronologische Reihe von Miniaturansichten, während „Timeline“ eine scrubbbare 24-Stunden-Ansicht bietet, die Sie hin und her ziehen können, um nach Aktionen zu suchen.Ersteres ist bequemer, aber beide Systeme sind leicht genug, um den Dreh raus zu bekommen.Es scheint weder eine Einstellung für die maximale Cliplänge noch eine festgelegte Abklingzeit zwischen den Clips zu geben.Wenn Sie die Bewegungserkennung aktiviert haben, zeichnet die Kamera sie scheinbar so lange auf, wie es Aktivität gibt.Die Lorex Pan Tilt Outdoor Überwachungskamera ist für die Montage an einem Dachvorsprung oder an einer Wand konzipiert, funktioniert aber auch verkehrt herum auf einem Tisch.Lorex Home verfügt über unzählige Benutzeroptionen, die im Wesentlichen die gesamte Palette der Smart-Kamera-Funktionen ausführen.Benachrichtigungen – die schnell und genau funktionieren – können mit oder ohne Miniaturansichten und auf Wunsch nach einem Zeitplan gesendet werden.Bewegungszonen sind verfügbar – obwohl dies bei einer sich bewegenden PTZ-Kamera immer schwierig ist – und die Beta-Funktion „Smart Track“ von Lorex, die die Kamera so einstellt, dass sie automatisch jeder Bewegung folgt, hat in meinen Tests recht gut funktioniert, außer einmal, als dies der Fall war Kamera verfolgte hinter einer offenen Tür und blieb dort stundenlang.Auch die Helligkeit der Scheinwerfer und die Lautstärke der Sirene lassen sich einstellen.Wenn Sie ein Alexa- oder Google Home-Smart-Display haben, kann die Kamera Videos einspeisen.Eine Option zum Aufzeichnen von 24/7-Videos ist ebenfalls verfügbar, obwohl Lorex feststellt, dass dies die Lebensdauer der mitgelieferten SD-Karte begrenzt, wenn sie aktiviert ist.Der Einsatz eines NVRs von Lorex wäre hier die bessere Option.Die Kamera reagierte in meinen Tests ohne wirkliche Verzögerung – obwohl dies wahrscheinlich zum großen Teil auf das Testen über Ethernet anstelle von Wi-Fi zurückzuführen ist.Ich bin auf einige Fälle gestoßen, in denen die App vollständig eingefroren ist und ein erzwungenes Beenden und Neustarten erforderlich war, um die Dinge zum Laufen zu bringen.Diese waren glücklicherweise selten, und die Lorex war größtenteils recht stabil.Die Unfähigkeit, überhaupt eine Verbindung zu meinem Wi-Fi-Netzwerk herzustellen, wird für die meisten ein Dealbreaker sein, obwohl ich davon ausgehe, dass es Probleme hatte, in einem 2,4-GHz/5-GHz-Dualband-Netzwerk zu navigieren, was ein häufiges Problem ist.Beheben Sie diesen Haken – und frischen Sie vielleicht das Design auf – und diese Kamera könnte ein großer Gewinner sein.Christopher Null ist ein erfahrener Technologie- und Wirtschaftsjournalist.Er schreibt regelmäßig Beiträge zu TechHive, PCWorld und Wired und betreibt die Websites Drinkhacker und Film Racket.