Ron Amadeo – 15. März 2023 18:38 UTCDie Pixel-Reihe von Google war in den letzten Tagen zahlreichen Leaks ausgesetzt: Das Pixel 8, Pixel 8 Pro, Pixel 7a und sogar das Pixel Fold haben alle auf einmal die Nachrichtenrunde gemacht.Das wird eine Weile dauern.Wir beginnen mit dem Pixel 8 Pro, das eine Reihe von Renderings von OnLeaks und Smartprix enthält.Es fühlt sich an, als würden diese jedes Jahr früher und früher durchgesickert, aber dieses Telefon sollte irgendwann im vierten Quartal erscheinen.Die größte Änderung bei den neuen Renderern aus dem letzten Jahr: ein flaches Display!Die Smartphone-Industrie könnte endlich auf die sinnlose Spielerei gebogener Smartphone-Displays verzichten.Seit neun Jahren wettern wir gegen gebogene Smartphone-Displays.Samsung, der weltweit führende Hersteller von Smartphone-Displays, hat vor Jahren herausgefunden, dass es ein OLED-Panel biegen kann, wodurch sich die linke und rechte Seite des Displays nach unten krümmen und sich um das Telefongehäuse wickeln.Samsung hat jedoch nie wirklich darüber nachgedacht, ob dies eine gute Idee war, und gekrümmte Displays bringen nur eine Vielzahl von Negativen in Ihr Telefondesign.Ein gebogenes Display verzerrt das Bild Ihrer Apps, Videos und Fotos, die alle auf einer flachen Oberfläche angezeigt werden sollten.Bei vielen Lichtverhältnissen fängt die Kurve eine Menge Blendung ein, was es schwierig macht, etwas zu sehen, das sich tatsächlich in diesem Bereich befindet.Die Krümmung macht es auch viel einfacher, versehentlich die gekrümmten Teile des Bildschirms zu berühren, wodurch der Touchscreen im Allgemeinen nicht mehr funktioniert.Während dies von Samsung eingeführt wurde, bedeutete Android OEM Groupthink, dass jeder Hersteller diese verzerrten Displays schnell für seine Flaggschiff-Telefone übernahm.Die meisten Android-Apps lösen das Problem, indem sie nur wirklich große Seitenränder haben, damit sie sich von dem verzerrten Bereich des Bildschirms fernhalten können.Der einzige Smartphone-Holdout war Apple.Doch nach neun Jahren haben Android-Nutzer endlich Hoffnung: Das Google Pixel 8 Pro.Die neuen Renderings zeigen eine schön flache Anzeige ohne Verzerrungen.Es sieht unglaublich aus.Das gebogene Display war in unserem Test einer unserer größten (wenn auch noch kleinen) Kritikpunkte am Pixel 7 Pro, zumal Google auch zeigte, was aus dem günstigeren Pixel 7 hätte werden können. Der letzte Stichpunkt im Fazit lautet „Google’s best -designte Telefon ist eigentlich das billigere Pixel 7, das einen Flachbildschirm und eine matte Aluminiumoberfläche hat", und Google schlägt eine dieser großen Beschwerden aus.(Was die leicht zerkratzte Hochglanzoberfläche der „Pro“-Version betrifft, so erhalten Sie diese Art von Details nicht von einem Vorabversions-Rendering.)Weitere Änderungen umfassen ein neues Layout auf der Kameraleiste aus Aluminium.Das Pixel 7 Pro hatte zwei separate Teile Kameraglas – ein großes Oval bedeckte die ersten beiden Kameras, und dann bedeckte ein separater individueller Kreis das Zoomobjektiv.Das Pixel 8 Pro hat ein großes Oval, das alle drei Linsen abdeckt.Interessanterweise gibt es einen neuen Sensorausschnitt unter dem LED-Blitz, und der Bericht von Smartprix weiß nicht, wofür der Ausschnitt ist.Diese Renderings stammen normalerweise aus CAD-Zeichnungen, die Zubehörherstellern zur Verfügung gestellt werden. Während Sie also die Form und Position der Hauptkomponenten erhalten, bleibt die Funktion normalerweise dem Vermuten überlassen.Wir können jedoch raten, und wir werden den konservativen Weg nehmen und sagen, dass der Ausschnitt wahrscheinlich nichts Neues ist.Android-Hersteller fühlen sich verpflichtet, das Design des Kamerablocks jedes Jahr zu Marketingzwecken zu ändern, daher wäre es ziemlich normal, dass Google die Sensoren ohne Grund bewegt.Das Pixel 7 Pro hat derzeit zwei Sensoren im Hauptkamerablock: einen Farbsensor und einen Laser-Autofokus-Sensor.Google hat den Farbsensor immer gerne direkt neben dem Hauptkameraobjektiv. Wenn ich also raten müsste, würde ich sagen, dass die Laser-Autofokus-Anordnung gerade unter den LED-Blitz verschoben wurde.Wenn Sie mit Spekulationen wild werden wollen, sind die anderen Möglichkeiten endlos.Das iPhone hat einen verdammten LiDAR-Sensor für die AR-Nutzung, und kein Android-Telefon hat das jemals erreicht.Das ist seltsam, da wir die übliche Zweijahresfrist, die Android-OEMs brauchen, um zu kopieren, was auch immer Apple tut, weit überschritten haben, aber ich habe das Gefühl, dass es da draußen einen brauchbaren Anbieter gibt, einen der schnelllebigeren chinesischen OEMs wie Oppo oder Xiaomi wäre da erstmal drauf gesprungen.Weniger dramatische Optionen sind eine Makrokamera – obwohl Google dafür bereits das Weitwinkelobjektiv verwendet – oder ein Tiefensensor, für die Tiefenwahrnehmung setzt Google jedoch gerne auf KI.Wahrscheinlich ist es nur der Autofokus.Der Smartprix-Bericht besagt, dass das Telefon 162,6 × 76,5 × 8,7 mm misst – diese Zahlen liegen alle innerhalb von 0,3 mm des letzten Jahres – und der Bildschirm hat die üblichen 6,7 Zoll.Die Ecken des Displays sind angeblich alle runder.Treten Sie der Ars Orbital Transmission-Mailingliste bei, um wöchentliche Updates in Ihren Posteingang zu erhalten.CNMN-Sammlung WIRED Media Group © 2023 Condé Nast.Alle Rechte vorbehalten.Die Nutzung und/oder Registrierung auf irgendeinem Teil dieser Website stellt die Annahme unserer Benutzervereinbarung (aktualisiert am 1.1.20) und der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Erklärung (aktualisiert am 1.1.20) und des Ars Technica-Nachtrags (gültig am 21.8.) dar. 2018).Ars kann für Verkäufe über Links auf dieser Website eine Vergütung erhalten.Lesen Sie unsere Richtlinie zu Affiliate-Links.Ihre kalifornischen Datenschutzrechte |Verkaufen Sie meine personenbezogenen Daten nicht Das Material auf dieser Website darf nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von Condé Nast reproduziert, verteilt, übertragen, zwischengespeichert oder anderweitig verwendet werden.AdChoices