Canon hat mit der kompakten und robusten, fernsteuerbaren PTZ-Kamera CR-X300 ein weiteres Modell ihrem PTZ-Kamerasortiment hinzugefügt. PTZ steht für «pan, tilt and zoom» und damit für die möglichen Bewegungen Schwenken, Neigen und Zoomen dieser fernsteuerbaren Kameras («Roboterkameras»), die äusserlich an bessere Überwachungskameras erinnern, aber mit ihrer hohen Bildqualität für Videoproduktionen und Broadcasting konzipiert sind. Sie sind zur festen oder auch temporären Installation an Orten wie z.B. einem Saal für Presse-/Medienkonferenzen (Bundeshaus, Firmen), Konzerthallen, Vorlesungs- und Konfernzsäale gedacht.
Die neue CR-X300 ist mit ihrem wetterfesten Gehäuse (wasserfest gemäss IP 65) für die Installation im Aussenbereich und liefert hochwertige Aufnahmen. So eignet sie sich beispielsweise für Sportanlagen und -stadien, wo regelmässig Veranstaltungen stattfinden.
Die wasserfeste, hochwertige, CR-X300 ist eine vielseitige PTZ-Kamera ist eine überzeugende Lösung für Produktionsteams bei ferngesteuerten Aussenaufnahmen.
Die CR-X300 ergänzt das aktuelle Angebot an PTZ-Kameras, zu dem die CR-N500, CR-N300 und CR-X500 gehören. Die CR-X300 bietet eine hochwertige 4K-Videoausgabe und ist mit verschiedenen IP-Protokollen kompatibel. Mit ihrer unkomplizierten Bedienung und einer Reihe von Anschlussmöglichkeiten optimiert die CR-X300 die Arbeitsabläufe bei der Remote-Produktion. Die robuste und umweltfreundliche Kamera eignet sich perfekt für den Einsatz im Freien bei begrenztem Platz und Budget. Die PTZ-Kamera-Lösungen von Canon stellen ein Remote 4K-Produktionspaket für alle Situationen dar, das eine reibungslose Schwenk- und Neigefunktionalität zusammen mit einer aussergewöhnlichen Bildqualität für Innen- und Aussenanwendungen bietet. Per Hardware-Controller und der kostenlosen Software stehen die Mittel zur Steuerung und Einstellung vom entfernten Standort bereit.
• 4K 30p UHD und 60p FHD Videoauflösung • 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor • 20fach optischer Zoom und 20fach Digitalzoom • Hybrid-Autofokus und IS
Der CR-X300 bedient die Nachfrage nach professionellen 4K-Videoprodukten und ist mit der fortschrittlichen Canon Bildverarbeitungstechnologie ausgestattet. Sie verfügt über einen DIGIC DV6 Prozessor und ermöglicht atemberaubende 4K-UHD Aufnahmen mit bis zu 30p bei 4:2:2 und 10 Bit. Durch die Kombination eines 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensors mit dem hochwertigem Hybrid-Autofokus-System ist die CR-X300 in der Lage, Motive auch bei schwachem Licht schnell und präzise zu fokussieren.
Ein ausschwenkbarer IR-Sperrfilter dient zur Verbesserung der IR-Leistung und macht die Kamera perfekt für Aufnahmen bei sehr schwachem Licht, z. B. bei Reality-TV oder bei der Tierbeobachtung nachts im Freien. Die CR-X300 verfügt über ein Objektiv mit 20fach optischem Zoom und einer maximalen Lichtstärke von 1:1,8 für eine optimale Bildqualität in kritischen Lichtsituationen. Der integrierte Grau- bzw. ND-Filter ermöglicht mit gradueller Abstufung eine maximale Einstellung von 1/8 ND und unterstützt die Kamera bei Aufnahmesituationen im hellen Tageslicht.
Die PTZ-Produktreihe von Canon ist mit einer Reihe von Protokollen für Videoübertragung, Kamerasteuerung und 4K-Videostreaming über IP kompatibel – das gilt auch für die CR-X300. Durch den Einsatz der Netzwerktechnologie von Canon unterstützt diese PTZ-Kamera mehrere Protokolle, darunter RTMP/RTMPS, NDI|HX1, RTP/RTSP Standard Communication Protocol sowie das von Canon neu entwickelte XC-Protokoll, mit dem das Streaming direkt an das ausgewählte Content Delivery Network für eine effizientere Produktion möglich ist.
Das XC-Protokoll bietet den zusätzlichen Vorteil, dass andere PTZ-Kameras und Camcorder, z. B. aus der «Cinema EOS»-Serie, innerhalb derselben Produktionsumgebung wie die CR-X300 verwendet werden können. Die CR-X300 bietet ausserdem eine Menge an Anschlussmöglichkeiten, darunter PoE++ (Power over Ethernet), HDMI und 6G-SDI. Dank dieser Flexibilität lässt sich die Kamera problemlos in bestehende Produktionsumgebungen und Arbeitsabläufe integrieren.
Die CR-X300 verfügt über einen nuancierten Schwenk- und Neigemechanismus, der sich mit einer variablen Geschwindigkeit von 0.3°/Sekunde bis 60°/Sekunde bewegt und eine reibungslose Verfolgung des Geschehens ermöglicht. Diese leistungsstarke Aussenkamera ist mit der kürzlich vorgestellten RC-IP100 Fernbedienung von Canon und der Remote Camera Control Application via IP sowie mit ausgewählten Controllern von Drittanbietern kompatibel, damit stets eine optimale Konfiguration erfolgen kann. Die CR-X300 verfügt über ähnliche Einstellungsmöglichkeiten wie die CR-N300 und lässt sich bezüglich der Farbeigenschaften an andere Kameras der «Cinema EOS»- oder der «XF/XA»-Reihe anpassen. Die Einstellungen wurden für bestimmte Aufnahmebedingungen wie Sport, Porträt, wenig Licht und Spotlight optimiert.
Die CR-X300 bedient die wachsende Nachfrage nach Videoübertragungen im Aussenbereich, wie z. B. bei Sportveranstaltungen oder in Themenparks. Während viele PTZ-Kameras auf ein zusätzliches Aussengehäuse angewiesen sind, verfügt die CR-X300 über ein robustes Gehäuse, das dem IP65-Standard für Staub- und Wasserdichte entspricht. Zudem hat sie eine wetterfeste Lackierung und einen eingebauten Wischer, der auch bei Regen für klare Bilder sorgt.
Die robuste Bauweise dieser Kamera hält Windgeschwindigkeiten von 60 m/s und Temperaturbereichen von -15° C bis 40° C stand. Mit einem Gewicht von ca. 7 kg und einem praktischen Handgriff ist die CR-X300 eine äusserst kompakte und mobile Kamera, die sich hervorragend für Aufnahmen von unterwegs eignet.
Die PTZ-Remote-Kamera Canon CR-X300 ist in der Schweiz ab Februar 2022 zu einem Preis von CHF 11’899.- (UVP) verfügbar.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
In den letzten Wochen haben uns der Kaffeeexperte Patrik Hosennen und der Fotograf Christian Herbert Hildebrand immer wieder mit interessanten Berichten aus Äthiopien überrascht. Ergänzend dazu möchten wir etwas mehr über Christians Fotoausrüstung erfahren. Hier ein Interview dazu.
Unterstützen Sie fotointern mit einer Spende und helfen Sie uns, auch in Zukunft unabhängig zu bleiben.
Kreditkarten-Zahlung via Stripe. Postkonto: CH11 0900 0000 8200 9013 4 Weitere Informationen finden Sie hier.
Abonnieren Sie jetzt Fotointern mittels RSS-Feed oder per E-Mail und verpassen Sie keine Beiträge mehr
Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen.Den Browser jetzt aktualisieren